74. Jahrestagung der DGK

Congress Center Rosengarten Mannheim, 27. - 29. März 2008


Programm

Pressemitteilungen

Impressum / Datenschutzerklärung


Aktuelle Pressemitteilungen

Donnerstag, 27. März 2008

I. Statements zu den DGK-Pressekonferenzen und allgemeine Informationen

Wissenswertes über die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (DGK)

Gemeinsam laufen und feiern – für Freizeit-Aktionen mit herzkranken Kindern
28. April 2008: 4. Herz-Lauf der DGK, der Deutschen Herzstiftung und der Firma Abbott Vascular im Mannheimer Luisenpark

Zeit der Zelte ist vorbei
Umbau des Congress Centers Rosengarten in ein multifunktionales Kongresszentrum ist abgeschlossen

Rettet die Herzforschung in Deutschland!
Statement von Prof. Dr. Dr. h. c. Gerd Heusch / Essen

Neue Optionen für die Therapie des Herzinfarkts
Statement von Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper / Gießen

Das Kompetenznetz Vorhofflimmern – aktueller Stand der Arbeiten
Statement von Prof. Dr. Dr. h. c. Günter Breithardt / Münster

Der Preis der Flexibilität: Adaptive Studiendesigns im klinischen Alltag – Erfahrungen aus dem Kompetenznetz Vorhofflimmern
Statement von Prof. Dr. Karl Wegscheider / Hamburg

Prädiktoren von Vorhofflimmer-Rezidiven nach Kardioversion – Erkenntnisse aus dem ersten Analyseschritt der Flec-SL-Studie
Statement von Prof. Dr. Paulus Kirchhof / Münster

Wie schädlich ist Langstreckenlauf?
Statement von PD Dr. Stefan Möhlenkamp / Essen

Körperliche Aktivität bei chronischer Herzinsuffizienz: Schonung oder Training?
Statement von Prof. Dr. Rainer Hambrecht / Bremen

II. Pressemitteilungen der DGK

Kardiologen-Präsident warnt: Herzforschung in Deutschland gefährdet

Neue Optionen in der Herzinfarkt-Therapie

Volkskrankheit Vorhofflimmern: Kompetenznetz liefert wichtige Erkenntnisse für bessere Versorgung

Langstreckenlauf und Herz: Ältere Marathonläufer unterschätzen Herzrisiko

Sport als Therapie: Positive Effekte bei Herzmuskelschwäche und koronarer Herzkrankheit

Frankfurter Studie: "Economy-class-Syndrom" zweithäufigste Ursache von Lungen-Embolien

Freitag, 28. März 2008

I. Statements zu den DGK-Pressekonferenzen

PCI.DE – eine Intitiative der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
Statement von Prof. Dr. Dr. h. c. Günter Breithardt / Münster

PCI.DE – eine Basis für die Versorgungsforschung in der Kardiologie
Statement von Prof. Dr. Martin Gottwik / Nürnberg

Organisationsmodelle für Versorgungsforschung
Statement von Prof. Dr. Holger Pfaff / Köln

Mortalitätsentwicklung kardiovaskulärer Erkrankungen - Die Zahl der an Herzkrankheiten Gestorbenen sinkt weiter
Statement von Dr. Ernst Bruckenberger / Hannover

Mindestmengen sind eine relevante Größe bei der perkutanen Koronarintervention
Statement von PD Dr. Ralf Zahn / Ludwigshafen

Koronare Herzkrankheit: Wann PCI - wann Bypass?
Statement von Prof. Dr. Karl Werdan / Halle

Koronare Herzkrankheit: Stellenwert der chirurgischen Therapie ("Bypass-Operation")
Statement von Prof. Dr. Dr. h. c. Friedhelm Beyersdorf / Freiburg

Für welche Patienten ist eine Computertomografie der Koronararterien oder eine Magnetresonanztomografie des Herzens sinnvoll?
Statement von Prof. Dr. Udo Sechtem / Stuttgart und Prof. Dr. Jörg Barkhausen / Essen

II. Pressemitteilungen der DGK

Sicherheit von Herz-Interventionen steigt mit der Eingriffs-Häufigkeit an einer Klinik

Expertenempfehlung: CT und MRT in der Herzdiagnostik gezielt einsetzen

Kardiologenkongress: Migranten-Söhne haben mehr Übergewicht

PCI.DE ermöglicht objektiven Leistungsvergleich in der Herzmedizin

Kardiologen-Kongress: Zahl der Herz-Toten sinkt in Deutschland

Koronare Herzkrankheit: Kardiologen und Herz-Chirurgen fordern stärkeres Miteinander im Interesse der Patienten

Neue Studie: Moderater Alkoholkonsum unterstützt Bildung von herzschützendem Hormon besser als Konsum von alkoholfreien Getränken

Samstag, 29. März 2008

Pressemitteilungen der DGK

Patienten nach Herzinfarkt: Diszipliniert bei Pillen und Rauchen, weniger bei Gewicht und Bewegung

Immer mehr Übergewicht bei Kindern: Experten empfehlen täglichen Schulsport

40 Prozent der Herzschwäche-Patienten haben Depressionen: Experten fordern Routine-Untersuchungen und adäquate Behandlung

Erfolgreiche 74. Kardiologentagung in Mannheim: 7300 Teilnehmer, umfangreiches Programm


Wissenschaftliche Pressemitteilungen

Experimentelle Kardiologie / Reperfusion, Remodelling und Regeneration

Kardiales STAT3 ist essenziell für den Erhalt der linksventrikulären Funktion, den Schutz vor maladaptivem kardialen Remodeling und das Überleben unter chronischem ß-adrenergen Stress
Dr. Philipp Fischer et al., Hannover

Angiogene Wachstumsfaktoren und ihr klinisches Potenzial
Prof. Dr. Johannes Waltenberger, Maastricht/Niederlande

Verknüpfung von Thrombose mit myokardialer Regeneration: Zirkulierende Co-Aggregate aus Thrombozyten und Stammzellen bei Patienten mit koronarer Herzerkrankung
Dr. Konstantinos Stellos et al., Tübingen

Massive Freisetzung zirkulierender Endothelzellen und vermehrte endotheliale Apoptose als Zeichen einer schweren Endothelschädigung bei Patienten nach erfolgreicher Reanimation
Dr. Meike Schwarz et al., Freiburg

Überexpression des kardialen Na+/Ca2+-Austauschers verursacht ventrikuläre Tachykardien in transgenen Mäusen
Dr. Christian Pott et al., Münster

Verhinderung von kardialer Hypertrophie und Herzinsuffizienz in vivo durch einen neuen microRNA-Antagonisten
Dr. Thomas Thum, Würzburg

Reduktion der Häufigkeit von Clopidogrel Low-Respondern um mehr als 75 Prozent durch Aggregometer-gesteuerte Therapiemodifikation
Andreas Engelhardt et al., Bochum

Bestimmung der Thrombozytenaktivierung (GPVI-Expression) mittels Durchflusszytometrie bei Notaufnahme-Patienten mit akuten Thoraxschmerzen
Dr. Boris Bigalke et al., Tübingen

Rhythmologie

Katheterablationsstrategien bei Vorhofflimmern –Daten aus dem Kompetenznetz Vorhofflimmern
Ilka Koester et al., Hamburg

Zerebrovaskuläre Komplikationen bei Vorhofflimmern –Zwischenanalyse des prospektiven Registers des Kompetenznetzes Vorhofflimmern
Dr. Karl Georg Häusler et al., Berlin

Inadäquate ICD-Therapien bei 809 konsekutiven Patienten im Langzeitverlauf: Inzidenz, Ursachen und prognostische Implikationen
Dr. Jörn Schmitt et al., Frankfurt

Telemedizinische Nachsorge von ICDs – eine Realität?
Dr. Stefan Perings, Düsseldorf

Akutes Koronarsyndrom

Altersabhängige Mortalität bei Patienten ab 75 Jahren mit akutem Koronarsyndrom
Dr. Harald Rittger et al., Coburg

Prospektive, randomisierte Studie zur Intraaortalen Ballongegenpulsation bei Patienten nach Myokardinfarkt mit kardiogenem Schock
Henning Lemm et al., Halle/Saale

Nutzen einer antithrombotischen Therapie bei Frauen mit Herzinfarkt
Dr. Tobias Heer / Prof. Dr. Jochen Senges, Ludwigshafen

Sekundärprävention nach akutem Myokardinfarkt: Medikamentenadhärenz und Lebensstiländerung
Claudia Genée et al., Dresden

Die Aspirin-Resistenz bei Kindern mit kongenitalen Herzerkrankungen
Dr. Konstantinos Stellos et al., Tübingen

Herzinsuffizienz

Depression und medizinische Komorbiditäten bei Patienten mit chronischer systolischer Herzinsuffizienz – eine Studie des Kompetenznetzes Herzinsuffizienz
Dr. Thomas Müller-Tasch et al., Heidelberg

Akute Herzinsuffizienz: Vergleich kardialer Unterstützungssysteme
Dr. Helge Möllmann et al., Bad Nauheim

Elektrische Therapie der Herzinsuffizienz
Prof. Dr. Christian Wolpert, Mannheim

Komplexes Zusammenspiel der Zytokine in den Knochenmark-Stammzellnischen von Patienten mit ischämischer Kardiomyopathie
Mahir Karakas et al., Frankfurt

Kardiovaskuläre Risiken

Aggregation und Leptin-Responsivität menschlicher Thrombozyten bei Adipositas
Prof. Dr. Katrin Schäfer et al., Göttingen

Auswirkungen von Adipositas und Gewichtsreduktion auf die funktionellen Eigenschaften endothelialer Progenitorzellen
Prof. Dr. Katrin Schäfer et al., Göttingen

Das „Economy-class-Syndrom“ als häufige Ursache pulmonaler Embolien im klinischen Alltag
Dr. Ralf Lehmann et al., Frankfurt

Effekt von Alter und Risikofaktoren auf Herzkranzgefäße und Halsschlagader
Marcus Bauer, Essen

Interventionelle Kardiologie

Behandlung kleiner Koronargefäße und In-Stent-Restenosen mit einem Paclitaxel-beschichteten Ballonkatheter – Klinische und angiografische Ergebnissse der PEPCAD-I- und -II-Studien nach sechs Monaten)
Prof. Dr. Bruno Scheller, Homburg/Saar

Perkutane Karotisinterventionen – Neurologische Ereignisse im Kurz- und Langzeitverlauf bei symptomatischen und asymptomatischen Patienten
Ralph Hein et al., München

Vergleichende Langzeitergebnisse bei interventioneller oder operativer Versorgung von Patienten mit hochgradigen Karotisstenosen
PD Dr. Günter Pilz et al., München

Tübinger Studienprogramm zur Katheter-gestützten lokalen antiproliferativen Therapie (LOCAL TAX): Erfahrungen bei 140 Patienten
PD Dr. Christian Herdeg / Prof. Dr. Meinrad Gawaz, Tübingen

Langzeitresultate nach interventioneller Therapie distaler Hauptstammstenosen – Vergleich zwischen Single- und Double-Stenting drei Jahre nach einer PCI
Dr. Miroslaw Ferenc et al., Bad Krozingen

Herzchirurgie

Ersatz der Aortenwurzel und der Aorta ascendens –mechanische oder gerüstlose biologische Prothesen?
PD Dr. Jürgen Ennker et al., Lahr

Geschlechtsspezifische Unterschiede im Ergebnis der koronaren Bypass-Chirurgie:
Haben Frauen ein höheres Risiko?

Prof. Dr. Anno Diegeler, Bad Neustadt/Saale

Bildgebende Verfahren

Stellenwert der CT in der Charakterisierung atherosklerotischer Plaques
Dr. Christof Burgstahler et al., Tübingen

Immunhistologische Grundlage des Late-Enhancement-Phänomens bei Tako-Tsubo-Patienten in der kardialen Magnetresonanztomografie
Dr. Andreas Rolf et al., Bad Nauheim

MR-tomografische MAPSE und TAPSE sind valide Parameter für die Abschätzung der links- und rechtsventrikulären Ejektionsfraktion und korrelieren mit NT-proBNP bei Patienten mit dilatativer Kardiomyopathie
Dr. Dirk Loßnitzer et al., Heidelberg

Ergebnisse aus Registern und neuen Studien

Telemedizinisch betreute Gewichtsreduktion bei Übergewichtigen – Ergebnisse der SMART-Studie
Sabine Frisch et al., Bad Oeynhausen

Ziele und erste Erkenntnisse aus DES.DE, einem deutschen Multi-Center- und Multi-Stent-Register für Drug-eluting Stents
Prof. Dr. Christoph A. Nienaber, Rostock

Asymptomatische PAVK erhöht signifikant die Sterblichkeit – Fünf-Jahres-Ergebnisse der getABI-Studie belegen den hohen Stellenwert der PAVK für die Risikoprädiktion
PD Dr. David Pittrow et al., Dresden

Erhöhte Ein-Jahres-Mortalität nach PCI mit Drug-eluting Stent im Rahmen akuter Koronarsyndrome im klinischen Alltag in Europa: Ergebnisse des SHAKESPEARE-Registers
Dr. Anselm K. Gitt, Ludwigshafen

REALITY-Register: Register zur ambulanten Versorgung von Patienten mit stabiler koronarer Herzerkrankung in Deutschland
Dr. Anselm K. Gitt, Ludwigshafen